Apotheke am Mühlentor Grimmen
Heilpflanzenlexikon
Gesundheit heute
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Augen
Erkrankungen der Augen Der Sehsinn ist unser Fenster zur Welt – fünf Sechstel aller Sinnesinformationen nehmen wir über die Augen auf. Sie funktionieren wie eine Kamera, in der viele Teile perfekt zusammenspielen. So gelingt Erstaunliches: Wir können in schwarzer Nacht genauso wie in gleißender Sonne etwas sehen, mehrere Tausende Farben voneinander unterscheiden, die Geschwindigkeit eines fliegenden Tennisballs erfassen und in weniger als einer Hundertstelsekunde Buchstaben und Bilder erkennen. Augenlider und Tränenflüssigkeit schließlich schützen unsere Augen vor Schmutz und vor Fremdkörpern und gewährleisten die kontinuierliche Befeuchtung der empfindlichen Hornhaut. (Bild: alexraths/clipdealer)
Hintergrundwissen Auge
- Aufbau und Funktion des Auges
- Augentraining
- Beurteilung der Tränenflüssigkeit
- Bildschirmarbeit: Was Augenärzte gegen trockene Augen empfehlen
- Bindehautabstrich
- Die Fachgebiete in der Augenheilkunde
- Fehlsichtigkeit und ihr Maß Dioptrie
- Fluoreszenzangiographie
- Hornhauttransplantation
- Kosmetik und Augenerkrankungen
- Künstliche Tränen
- Lasertherapien bei Sehfehlern
- Messung des Augeninnendrucks
- Prüfung des Gesichtsfelds
- Sehhilfen
- Sehhilfen bei Alterssichtigkeit
- Sehleistung und Sehschärfe
- Spiegelung des Augenhintergrunds
- Untersuchung mit der Spaltlampe
- Wichtige Behandlungsverfahren in der Augenheilkunde
Sehfehler
Erkrankungen von Lidern und Tränenwegen
Erkrankungen des äußeren Auges
Erkrankungen des inneren Auges
Beratungsclips

Historie
Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.
Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissioniertechnik.
2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlichkeiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufsbereiches.
Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.
Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissioniertechnik.
2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlichkeiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufsbereiches.
Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.