Apotheke am Mühlentor Grimmen
Heilpflanzenlexikon
Quitte

Bei den Griechen war die Quitte der Aphrodite gewidmet und ein Symbol für Schönheit, Liebe und Fruchtbarkeit. Sie soll vor allem auf Kreta angebaut worden sein. Von Benediktinern wurde sie später nach Norden gebracht. Dioskurides hatte der Quitte bereits eine Reihe von Wirkungen zugeschrieben: harntreibend, gegen Durchfall, Blutspeien, Cholera, Magen- und Bauchfluss, Atemnot, Gebärmutter- und Darmleiden, Augenentzündung und Leberverhärtung.
Wissenschaftlicher Name: Cydonia oblongata Mill.
Charakteristik
Die Quitte ist in Südwest- und Zentral-Asien heimisch, hat sich aber in Europa, insbesondere im Mittelmeergebiet, eingebürgert. Sie blüht zwischen Mai und Juli. Im Oktober werden die Früchte gepflückt, eine Zeitlang gelagert, dann zerschnitten und getrocknet. Die Samen werden abgesammelt. Medizinisch verwendet werden Frucht und Samen.
Anwendungsbereiche
Als linderndes Mittel bei Verdauungsbeschwerden und Durchfall; zur Linderung von Augenleiden;gegen Husten, Magen- und Darmentzündungen; als Umschläge bei Verletzungen, Gelenkentzündungen, verletzten Brustwarzen und aufgerissenen Fingern
Dosierung
Auszug oder Absud trinken.
Wirkung und Nebenwirkungen
Zur Wirkungsweise liegen keine gesicherten Annahmen vor, die Wirkung kann nicht bewertet werden. Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Da Quittenschleim aus den unzerkleinerten Samen bereitet wird, kann eine geringe toxische Bedeutung vorhanden sein.
Anwendung in Lebensmitteln
Frische Quitten sind eine beliebte Grundlage für Konfitüre, Kompott, Gelee und Sirup. Die Früchte sind reich an Vitamin C, Schleimstoffen und enthalten auch eine gewisse Menge Tannine. Die einhüllenden und besänftigenden Qualitäten der Samen sind hilfreich bei Störungen des Magen-Darmtraktes.
Gesundheit heute
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Familienplanung
Hintergrundwissen Verhütungsmethoden
Sterilisation
Natürliche Verhütung
Hormonelle Verhütung
Mechanische und chemische Verhütungsmethoden
Beratungsclips

Historie
Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissioniertechnik.
2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlichkeiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufsbereiches.
Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.