Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Troponine: cTnT und cTnI

Die Eiweiße [kardiales] Troponin T (cTnT) und [kardiales] Troponin C (cTnI) kommen (fast) nur im Herzmuskel vor und werden oft als [kardiale] Troponine zusammengefasst. Sie werden bei (schweren) Herzmuskelschäden freigesetzt und gehören derzeit zu den aussagekräftigsten Blutwerten bei Verdacht auf Herzinfarkt, weil sie schnell, empfindlich und spezifisch reagieren. Für den Einsatz z. B. im Notarztwagen gibt es zudem einen Troponin-Schnelltest. Besonders früh lässt sich ein Herzinfarkt mit den neuen hochsensitiven Troponintests nachweisen (z.B. High Sensitive Troponin T®). Innerhalb der ersten 4 Stunden nach dem Infarkt ist ihre Trefferquote doppelt so hoch wie die herkömmlicher Tests.

Normalbereich (Blut) [KLL]

  • cTnT: < 0,1 µg/l
  • cTnI: < 0,6 µg/l, Grauzone 0,6–1,5 µg/l (laborabhängig)

Indikation

Diagnose und Schweregradeinschätzung bei akutem Herzinfarkt oder einer anderen Herzmuskelschädigung

Ursachen erhöhter Werte

  • Akuter Herzinfarkt (Anstieg nach 3–8 Std., Maximum nach etwa 20 Std., Normalisierung nach 1–2 Wochen)
  • Herz-OP (z. B. Bypassoperation), Lungenembolie mit Rechtsherzinsuffizienz, schwere Herzmuskelentzündung, Herzprellung bei Unfällen
  • Nierenversagen.

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.