Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Progesteron

Das Hormon Progesteron wird bei Frauen in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus und in der Frühschwangerschaft vom Gelbkörper sowie im weiteren Verlauf der Schwangerschaft von der Plazenta (Mutterkuchen) gebildet. Es bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf die Schwangerschaft vor und erhält die Schwangerschaft.

Normalbereich (Blut) [KLL; LAB]

  • Frauen vor den Wechseljahren in der zweiten Zyklushälfte > 12 mg/l, in der Schwangerschaft weiter ansteigend
  • In der ersten Zyklushälfte und nach den Wechseljahren < 1 mg/l

Indikation

  • Ungewollte Kinderlosigkeit
  • Verdacht auf Progesteron produzierenden Tumor

Ursachen erhöhter Werte

  • Progesteron produzierende Eierstocktumor
  • Blasenmole

Ursachen erniedrigter Werte

  • Ausbleibender Eisprung
  • Gelbkörperschwäche
  • Gestörte Frühschwangerschaft

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.