Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

LDL-Cholesterin

LDL (low density lipoprotein) ist ein Lipoprotein mit geringer Dichte. Seine Aufgabe ist der Cholesterintransport in die Körperperipherie. Da hohe LDL-Konzentrationen zu Cholesterinablagerungen an den Blutgefäßwänden führen und damit eine Arteriosklerose fördern, heißt das LDL-Cholesterin auch „schlechtes Cholesterin“ (im Gegensatz zum „guten“ HDL-Cholesterin).

Zielwerte abhängig vom Risikoprofil (Blut) [TLD]

  • < 160 mg/dl (< 4,1 mmol/l) ohne weitere Risikofaktoren
  • < 135 mg/dl (< 3,5 mmol/l) mit Risikofaktoren für Arteriosklerose
  • < 100 mg/dl (< 2,6 mmol/l) bei Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit

Indikation

  • Beurteilung des Arterioskleroserisikos, v. a. auch des Risikos für eine koronare Herzkrankheit
  • Therapiekontrolle bei bekannter Fettstoffwechselstörung.

Ursachen erhöhter Werte

  • Primäre, also genetisch bedingte Hyperlipoproteinämien
  • Sekundäre Hyperlipoproteinämien, begünstigt z. B. durch cholesterinreiche Ernährung, Rauchen
  • Nephrotisches Syndrom, Schilddrüsenunterfunktion
  • Behandlung z. B. mit harntreibenden Medikamenten (Diuretika) oder Kortison, Einnahme der „Pille“.

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.