Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Katecholamine

Adrenalin, Noradreanlin und Dopamin werden als Katecholamine zusammengefasst. Katecholamine fungieren zum einen als Überträgerstoffe des Nervensystems. Zum anderen sind sie Hormone, die etwa im Rahmen der Stressreaktion freigesetzt werden und die Herz-Kreislauf-Tätigkeit steigern. Vanillinmandelsäure, Homovanillinsäure und Metanephrine sind Abbauprodukte der Katecholamine.

Normalbereich [KLL]

Blut:

  • Adrenalin: < 80 ng/l (< 4,4 nmol/l)
  • Noradrenalin: < 600 ng/l (< 3,6 nmol/l)
  • Dopamin: < 150 ng/l (< 0,9 nmol/l)

24-Stunden-Sammelurin:

  • Adrenalin: < 20 µg/24 Std. (< 0,11 µmol/24 Std. (
  • Noradrenalin: < 105 µg/24 Std. (< 0,62 µmol/24 Std.)
  • Dopamin: < 450 µg/24h (< 2,9 µmol/24 Std.)
  • Vanillinmandelsäure: < 6,5 mg/24 Std. (< 33 µmol/24 Std.)
  • Homovanillinsäure: < 7,4 mg/24 Std. (< 41 µmol/24 Std.)
  • Metanephrine: < 1,2 mg/24 Std. (< 6,3 µmol/24 Std.)

Alle genannten Normalbereiche sind stark laborabhängig.

Indikation

Verdacht auf katecholaminproduzierenden Tumor

Ursachen erhöhter Werte

  • Katecholaminproduzierende Tumoren (Phäochromozytom)
  • Stress, körperliche Anstrengung, Unterzuckerung
  • Bluthochdruck
  • Cushing-Syndrom

Hinweis

Je nach der verwendeten Methode sind vor und während der Untersuchung besondere Nahrungsvorschriften zu beachten, evtl. empfiehlt sich auch das Absetzen von Medikamenten. Fragen Sie Ihren Arzt danach, falls eine Untersuchung der Katecholamine bei Ihnen geplant ist.

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.