Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Blutkörperchen, weiße

Zu den weißen Blutkörperchen zählen die Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten. Sie gehören zum Immunsystem und bekämpfen Krankheitserreger oder andere fremde Substanzen, aber auch kranke körpereigene Zellen.

Normalbereich [KLL;TLD]

  • Blut: 4 000–10 000/µl
  • Urin: Urin-Teststreifen negativ, Urinsediment < 5 weiße Blutkörperchen/Gesichtsfeld bzw. < 8/Gl Urin
  • Liquor: < 4 weiße Blutkörperchen/µl

Indikation

  • Blut: Diagnose, Verlaufs- und Therapiekontrolle, z. B. von Infektionen, Entzündungen, Gewebezerstörungen, Vergiftungen, Blut- bzw. Knochenmark- oder Tumorerkrankungen
  • Urin: Erkrankungen der Nieren oder Harnwege, insbesondere Verdacht auf Entzündung
  • Liquor: Verdacht auf Infektionen oder andere Entzündungen des (zentralen) Nervensystems

Ursachen erhöhter Werte (Leukozytose)

  • Blut (Differenzialblutbild)
  • Urin: Entzündliche, infektiöse oder bösartige Erkrankungen der Niere oder Harnwege sowie der Prostata beim Mann
  • Liquor: z. B. Hirnhautentzündung, Multiple Sklerose.

Ursachen erniedrigter Werte (Leukopenie)

  • Blut (Differenzialblutbild)
  • Urin und Liquor: ohne Krankheitswert.

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.