Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

ACTH (Adrenokortikotropes Hormon)

ACTH ist ein Steuerhormon des Hypophysenvorderlappens, das die Nebennierenrinde zur Produktion von Kortisol anregt.

Normalbereich (Blut) [LAB; TLD]

  • 8–10 Uhr: 10–60 ng/l (2,2–13,2 pmol/l, laborabhängig)
  • 20–22 Uhr: 3–30 ng/l (0,7–6,6 pmol/l, laborabhängig)

Indikation

  • Bei erhöhten oder erniedrigten Kortisolspiegeln zur Eingrenzung des Schädigungsortes
  • Verdacht auf ACTH-Produktion außerhalb des Hypophysenvorderlappens durch einen Tumor

Ursachen typischer Veränderungen

  • ACTH niedrig, Kortisol niedrig: Nebennierenrinden-Unterfunktion durch Hypothalamus- oder Hypophysenvorderlappenschädigung
  • ACTH niedrig, Kortisol hoch: Cushing-Syndrom durch Nebennierenrindentumor
  • ACTH hoch, Kortisol niedrig: Nebennierenrinden-Unterfunktion durch Nebennierenschädigung, z.B. Morbus Addison
  • ACTH hoch, Kortisol hoch: Cushing-Syndrom durch ACTH-produziendes Adenom der Hypophyse oder durch ACTH-produzierende Tumoren anderer Lokalisation (z.B. kleinzelliger Typ des Lungenkrebses)

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.