Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Anti-Aging als interdisziplinäres Fachgebiet

Die Anti-Aging-Medizin vereinigt Erkenntnisse aus praktisch allen Fachrichtungen der Medizin, einschließlich der Ernährungslehre, Sportwissenschaft, Endokrinologie (Hormonmedizin), Gynäkologie, Urologie und Andrologie, Sexualmedizin, Dermatologie, Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie und anderer Fachrichtungen. Sie ist bisher nicht als eigene Fachrichtung in der Medizin etabliert, und es gibt auch keine anerkannte Ausbildung zum „Anti-Aging-Mediziner“ – auch wenn sich Fachgesellschaften wie die GSAAM (German Society of Anti Aging Medicine) und die ESAAM (European Society of Anti Aging Medicine) dafür stark machen.

Der interdisziplinäre (mehrere Fachgebiete umspannende) Ansatz birgt einerseits die Chance einer ganzheitlichen, für breite Bevölkerungsteile attraktiven Herangehensweise an das Thema Altern – eine Perspektive, die die klassische und als medizinisches Fachgebiet anerkannte Geriatrie (Altersmedizin) bisher nicht bieten konnte. Andererseits besteht die Gefahr, dass das noch wenig erforschte und wild wachsende Gebiet von einer Vielzahl von Ärzten ohne tiefere Fachkenntnisse genutzt wird.

Von: Dr. med. Georg Betz, Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.