Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Aufbau und Funktion von Schulter und Oberarm

Der menschliche Arm ist über den Schultergürtel, der aus Schlüsselbein (Clavicula) und Schulterblatt (Scapula) besteht, am Brustkorb aufgehängt. Vorne ist der Schultergürtel über ein Gelenk zwischen Schlüsselbein und Brustbein (Sternum), dem Sternoclaviculargelenk, mit dem Brustkorb verbunden. Hinten befestigen starke Muskeln das Schulterblatt am Rumpf. Das Gelenk zwischen einem äußeren Fortsatz des Schulterblatts, der die Schulterhöhe (Schulterecke, Acromion) bildet, und dem Schlüsselbein heißt Schultereckgelenk oder Acromioclaviculargelenk (ACG).

Das Schultergelenk ist ein typisches Kugelgelenk; es befindet sich zwischen Oberarmkopf und Schultergelenkpfanne (Glenoid). Letztere ist sehr flach, wird aber durch einen Faserknorpelring, die Schultergelenklippe, vergrößert und vertieft. Zusätzlich halten die Gelenkkapsel und mehrere Bänder den Oberarmkopf in der Gelenkpfanne, unterstützt durch einen kräftigen Mantel aus Muskeln und Sehnen. Er trägt den Namen Rotatorenmanschette, weil die beteiligten Muskeln es ermöglichen, dass der Arm im Schultergelenk rotieren kann. Dieser Weichteilmantel spielt eine wichtige Rolle für die Beweglichkeit und Stabilität von Schulter und Oberarm. Aus diesem Grund gehören zur Diagnostik von Erkrankungen und Verletzungen in diesem Bereich neben Röntgen meist auch Ultraschall oder Kernspin, weil sich nur mit diesen Verfahren auch die Weichteile darstellen lassen.

2524_GTV_Schultergelenk_Brustkorb_Oberarm.png|Das komplizierte Gefüge, in dem Brustbein, Schlüsselbein, Oberarmkopf, Schulterblatt und Brustkorb über mehrere Gelenke verbunden und mit zahlreichen Bändern, Muskeln und Sehnen elastisch verspannt sind, ermöglicht die ungewöhnlich große Beweglichkeit von Schulter und Arm. Umgekehrt führen fast alle Erkrankungen und Verletzungen dieser Strukturen zu einer Bewegungseinschränkung im Schultergelenk. |[GTV 2524]|Knöcherner Aufbau des Schulterbereiches mit Hervorhebung von Schultergelenk und Gelenkverbindungen des Schlüsselbeins

Von: Dr. med. Michael Bedall, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.