Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Fehlsichtigkeit und ihr Maß Dioptrie

Fehlsichtigkeit (Ametropie) bezeichnet ein Missverhältnis zwischen Länge des Augapfels und Brechkraft von Linse und Hornhaut des Auges. Dadurch entsteht eine unscharfe Abbildung der Außenwelt auf der Netzhaut. Die Fehlsichtigkeit beruht häufiger auf einer abnormen Augapfellänge (Achsenametropie) als auf einer fehlerhaften Brechkraft von Linse und Hornhaut (Brechungsametropie). Die häufigsten Erkrankungen sind: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit und Stabsichtigkeit.

Dioptrie (dpt) ist das Maß für die Brechkraft optischer Linsen. Sie ist definiert als der Kehrwert der Brennweite (in Metern) des brechenden Systems. Eine Linse mit einer Brennweite von 0,1 m hat also eine Brechkraft von 10 dpt. Die Brechkraft von Sammellinsen hat ein positives Vorzeichen (+), die von Zerstreuungslinsen ein negatives (-). Die Gesamtbrechkraft des Auges beträgt normalerweise 59 dpt, wobei die Hornhaut mit 43 dpt den Hauptteil ausmacht, gefolgt von der Linse, deren Brechkraft jedoch variabel ist.

Von: Dr. rer. nat. Katharina Munk, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.