„Sie sehen unverwandt auf diesen Punkt – Ihre Augenlider werden schwer“ – dies kommt einem in den Sinn, wenn es um Hypnose geht. Mithilfe bestimmter (verbaler) Suggestionen und gleichförmiger Sinnesreize (Pendeln) versetzt der Hypnosetherapeut seinen Patienten schrittweise in einen Zustand tiefer Ruhe und Entspannung (Trance). Während dieses Zustands bleiben Therapeut und Patient in Gesprächskontakt (Rapport). Mit weiteren Suggestionen werden dann Veränderungen vorgenommen, also z. B. Symptome beseitigt. Der Patient setzt therapeutische Anregungen in Fantasien, Bedürfnisse und Handlungen um. Die Wirkung der Hypnose ist schnell, aber meist nur vorübergehend. Sie eignet sich besonders zur Akutbehandlung einzelner Symptome wie z. B. Kopfschmerzen und Angst oder zur Schmerzbehandlung (insbesondere in der Zahnmedizin), aber auch zur Therapie „lästiger Gewohnheiten“ wie z. B. dem Rauchen.
Apotheke am Mühlentor Grimmen
Heilpflanzenlexikon
Gesundheit heute
Hypnose in der Psychotherapie
Beratungsclips
Historie
Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.
Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissioniertechnik.
2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlichkeiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufsbereiches.
Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.
Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissioniertechnik.
2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlichkeiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufsbereiches.
Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.










