Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Bewegung in der Schwangerschaft

Sport in der Schwangerschaft ist empfehlenswert. Solange der Muttermund geschlossen ist, ist Schwimmen bis zur Geburt möglich. Besonders für den Rücken ist es die ideale Stärkungsgymnastik. Auch gemütliches Radfahren (nicht aber Mountainbiking über Stock und Stein), Gymnastik, Aqua-Jogging und Wandern eignen sich für Schwangere.

Sportarten mit erhöhtem Unfallrisiko wie Skifahren oder Reiten und Sportarten, die man nicht abbrechen kann – z. B. Segeln und Bergsteigen – sollten jedoch gemieden werden.

Sportarten, zu denen schnelle, ruckartige Bewegungen gehören und die die Beckenbodenmuskulatur belasten, sind ebenfalls ungünstig, z. B. Tennis, Squash und Trampolinspringen.

Im Fitness-Studio ist beim Muskelaufbautraining Vorsicht geboten; insbesondere Bauchmuskeltraining und Übungen mit starker Beanspruchung der Sehnen und Bänder sind zu meiden.

Kraft- und Leistungssport sollten während der Schwangerschaft tabu sein. Sie belasten den Körper so stark, dass es zu einer Minderversorgung des Ungeborenen kommen kann.

Ansonsten gilt: Solange sich die Schwangere wohl und nicht überlastet fühlt, ist Bewegung für sie sehr gut.

Von: Dr. med. Katja Flieger, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.