Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Apotheke am Mühlentor. Vor schwarzen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden.
  • Die Stadt Grimmen fotografiert aus der Vogelperspektive
  • Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein.

Apotheke am Mühlentor Grimmen

Heilpflanzenlexikon

Gesundheit heute

Muskelsystem und Skelettsystem im Alter

Das Verhältnis von Muskel- zu Fettmasse im Körper verschiebt sich mit zunehmendem Alter zugunsten der Fettmasse: Die Muskelmasse eines Erwachsenen verringert sich um 0,5 % pro Jahr und wird in der Regel durch Fett ersetzt. In Verbindung mit anderen altersbedingten Veränderungen (wie dem Rückgang der Leistungsfähigkeit von Herz und Lungen u.a.) ist dies eine wichtige Ursache für den körperlichen Leistungsverlust im Alter.

Knochen. Die Knochendichte nimmt mit dem Alter ab, wobei hier die Geschlechtshormone eine bedeutsame Rolle spielen. Die Knochen werden poröser und instabiler, alle Osteoporosevorgänge werden beschleunigt. Davon sind Frauen stärker betroffen, da ihre Geschlechtshormone in den Wechseljahren massiver abfallen als die der Männer.

Ausreichende körperliche Bewegung und Kalziumzufuhr ab dem 30. Lebensjahr beugen der Osteoporose im Alter vor.

Gelenke. Die für das reibungsarme Gleiten verantwortliche Gelenkknorpelschicht und die Gelenkschmiere, nutzen sich mit zunehmendem Alter ab. Die Knorpelschicht der Gelenke wird dünner, unelastischer und verliert ihre Glätte an besonders belasteten Stellen. Bei Überbeanspruchung kommt es deshalb leicht zu Entzündungen und zur Arthrose (Gelenkabnutzung). Am häufigsten sind davon die Hüftgelenke betroffen.

Von: Dr. med. Georg Betz, Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

    Beratungsclips

    Impressionen

    Frontale Außenansicht der Apotheke am Mühlentor bei Sonnenschein. Zu sehen ist der Eingang sowie das Schaufenster rechts daneben

    Historie

    Die Apotheke am Mühlentor wurde am 30.09.2004 von Marion Klaffki als Hauptapotheke der Rats-Apotheke Tribsees gegründet.

    Seit 2011 arbeiten wir mit moderner Kommissionier­­technik.
    2017 erfolgte eine Erweiterung der Räumlich­keiten im Wareneingangsbereich, um die Arbeits­bedingungen zu verbessern sowie 2018 eine Erweiterung des Verkaufs­bereiches.
    Dadurch konnten wir die Vertraulichkeit der Beratung noch weiter verbessern.
    Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Darum bilden wir uns regelmäßig fort.