Gesundheitsthemen
Hämatom
Wird Unterhaut oder Muskelgewebe durch Stoß- oder Scherkräfte zerquetscht (z.B. am Oberschenkel bei einem Sturz auf die Seite), so kommt es zur Einblutung in das Gewebe, die oft mit einer Schwellung einhergeht. Die Blutansammlung zeigt sich zunächst als rot-violetter Fleck, der innerhalb von zwei Wochen durch den Abbau der Blutkörperchen erst blau und später gelb wird. Besonders gefährlich sind solche stumpfen Stoßverletzungen, wenn das Weichteilgewebe direkt auf einem Knochen liegt. Dabei können auch die Knochen mitverletzt sein, ohne dass der Betroffene etwas merkt.
Ein ringförmiger Bluterguss (blauer Fleck, Hämatom) um die Augen (Monokel- bzw. Brillenhämatom) kann sogar auf einen Schädelbruch hinweisen.
Anzeichen und Beschwerden
- Kleine, rote Punkte und lila-rote Verfärbungen auf der Haut
- Beule oder (flächenhafte) Schwellung einer Körperstelle oder eines größeren Körperteils ohne sichtbare Wunde
- Schockzeichen bei großem Blutverlust (kommt vor allem bei einer Verletzung am Oberschenkel vor).
Maßnahmen
Kühlen Sie die betroffenen Körperstellen durch Umschläge und Eisbeutel. Bei einer großflächigen Schwellung lagern Sie das Körperteil hoch und stellen es ruhig. Tragen Sie heparin- oder arnikahaltige Salben (z.B. Thrombareduct Gel®) auf. Bei schlimmen Blutergüssen oder Schockzeichen Notarzt rufen oder ins Krankenhaus fahren!
Aktuelle Beiträge zum Thema
- Omikron macht PseukokruppCoronavariante doch nicht harmlos
Eigentlich wird die Omikronvariante des Coronavirus als eher harmlos eingeschätzt. Doch auf Kinder trifft dies offenbar nicht zu: Bei ihnen geht eine Omikron-I... mehr
- Vergiftungs-App aufs Handy ladenZur Vorbeugung und für den Notfall
Ob Reinigungsmittel, Großmutters Tabletten oder giftige Blühpflanzen im Garten - kleine Kinder stecken gern alles in den Mund. Das kann schnell mit einer Verg... mehr
- Unfallgeschehen in DeutschlandVor allem eine Männersache
Ob Zuhause, bei der Arbeit, beim Sport oder im Straßenverkehr – Unfälle drohen überall. Insgesamt ist es 2020 in Deutschland zu knapp 10 Millionen zu Unfä... mehr
- Immuntherapie gegen ErdnussallergieSeit Oktober zugelassen
Eine Erdnussallergie ist lebensgefährlich. Doch jetzt können die Betroffenen aufatmen: Seit Oktober ist auch in Deutschland eine spezifische Immuntherapie geg... mehr
- Erste Hilfe beim SonnenstichGefährlicher Wärmestau
Endlich Sonne! Da gibt es für viele kein Halten mehr. Raus und die Natur genießen lautet die Devise. Doch ob Wandern, Faulenzen am Strand oder Gartenarbeit: W... mehr
- Erste-Hilfe: Helfen, aber wie?Die häufigsten Fehler
Egal ob im Supermarkt, auf der Straße oder in den eigenen vier Wänden – Notfälle ereignen sich überall. Das sofortige Eingreifen anderer entscheidet dann ... mehr