Gesundheitsthemen
Harnblasenspiegelung
Die Harnblasenspiegelung (Urethrozystoskopie oder kurz Zystoskopie) ermöglicht dem Arzt die Beurteilung von Form, Größe und Lage der Harnleitermündungen, der Harnröhre sowie der Harnblase. Unterschieden wird zwischen der Untersuchung mit einem starren und einem flexiblen Endoskop, wobei letztere für den Patienten angenehmer, aber nicht immer einsetzbar ist. Bei Kindern wird diese unangenehme Untersuchung unter Vollnarkose durchgeführt.
Mit einem starren Endoskop untersucht der Arzt die Harnröhre und das Zentrum des Blaseninneren mit der Vorausblickoptik, die äußeren Partien der Blasenwand hingegen mit der Seitenblickoptik, denn diese sind mit der geraden Optik nicht einsehbar.
Bei der Nierenbiopsie wird Nierengewebe entnommen, feingeweblich aufgearbeitet und unter dem Mikroskop betrachtet, z. B. bei Verdacht auf eine Glomerulonephritis. Dabei schiebt der Arzt nach einer örtlichen Betäubung unter Ultraschallkontrolle eine spezielle Biopsienadel durch die Haut in die Niere und entnimmt ein kleines Stück Gewebe.
Aktuelle Beiträge zum Thema
- Blasenentzündung im WinterArzneitees und Wärme helfen
Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.
Stä... mehr
- Einlagen, Windeln oder Pants besser?Harninkontinenz Einhalt gebieten
Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Übel. Oft schämen sich die Betroffenen, isolieren sich und würden ihre vier Wände am liebsten gar nicht mehr verla... mehr
- Pinkelpause schadet der BlaseFalsches Beckenbodentraining
Viele Frauen leiden unter einem schwachen Beckenboden und wollen ihn durch Training stark machen. Ein Tipp aus Frauenmagazinen: einfach beim Wasserlassen mehrma... mehr
- Trinken ist oberstes GebotAuch bei Blasenschwäche
Auch bei Blasenschwäche gilt: Genug trinken muss sein. Denn Flüssigkeitsmangel durch Trinkverzicht löst nicht nur Kopfschmerzen aus, er reizt auch die Blase ... mehr
- Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit?Blutwerte regelmäßig prüfen lassen
Die Mittelmeerküche gilt als besonders ausgewogen und gesund. Doch wie sieht es bei nierenkranken Menschen aus? Was Experten ihnen raten.
mehr
- Blasenentzündung in der BadesaisonTipps für betroffene Frauen
Für das weibliche Geschlecht entpuppt sich der Schwimmbadbesuch im Nachhinein nicht selten als schmerzhaft. Schuld daran sind häufig Blasenentzündungen. Wie ... mehr