Gesundheitsthemen
Alkoholvergiftung
Die Alkoholvergiftung (Alkoholintoxikation) ist die häufigste Vergiftung. Die Beschwerden hängen von der Blutalkoholkonzentration (BAK) ab. Hinzu kommen individuelle Faktoren wie Körpergewicht, Müdigkeit, Hunger sowie die zusätzliche Einnahme von Drogen oder Schmerz- und Beruhigungsmitteln. Männer haben in der Regel eine höhere Alkoholtoleranz als Frauen.
Anzeichen und Beschwerden
Die Alkoholeffekte sind stark dosisabhängig und umfassen:
- Übelkeit und Erbrechen
- Alkoholgeruch der Ausatemluft
- Übertriebene Fröhlichkeit oder Aggressivität
- Unkoordinierte Bewegungen und Sprachstörungen („Lallen“)
- Unfähigkeit, Gefahren (vor allem im Straßenverkehr) richtig einzuschätzen
- Verminderung der Schmerzempfindlichkeit
- Bei schwerer Alkoholvergiftung Bewusstlosigkeit und vollständige Erinnerungslücken („Black out“).
Maßnahmen
- Ist der Betroffene mindestens 10 Jahre alt und bei vollem Bewusstsein, ist es sinnvoll, durch lauwarmes Salzwasser (1 EL Salz auf 1 Glas Wasser) Erbrechen zu provozieren, notfalls auch durch Finger-in-den-Hals-stecken
- Kopf (zur Ernüchterung) unter Wasser halten oder feuchte Lappen auf die Stirn legen.
Bei schwerer Alkoholvergiftung mit Bewusstseinsstörungen:
- Betroffenen in stabile Seitenlage bringen und nicht alleine lassen
- Notarzt rufen.
Aktuelle Beiträge zum Thema
- Sicher plantschen im Garten-PoolDamit kein Unglück passiert
Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu pla... mehr
- Mini-Apotheke für den SpielplatzFür kleine Blessuren gerüstet
Von der Schaukel gefallen und das Knie aufgeschürft, am Klettergerüst einen Splitter eingefangen: Auf dem Spielplatz kommt es schnell zu kleinen Unfällen. Ke... mehr
- Omikron macht PseukokruppCoronavariante doch nicht harmlos
Eigentlich wird die Omikronvariante des Coronavirus als eher harmlos eingeschätzt. Doch auf Kinder trifft dies offenbar nicht zu: Bei ihnen geht eine Omikron-I... mehr
- Vergiftungs-App aufs Handy ladenZur Vorbeugung und für den Notfall
Ob Reinigungsmittel, Großmutters Tabletten oder giftige Blühpflanzen im Garten - kleine Kinder stecken gern alles in den Mund. Das kann schnell mit einer Verg... mehr
- Unfallgeschehen in DeutschlandVor allem eine Männersache
Ob Zuhause, bei der Arbeit, beim Sport oder im Straßenverkehr – Unfälle drohen überall. Insgesamt ist es 2020 in Deutschland zu knapp 10 Millionen zu Unfä... mehr
- Immuntherapie gegen ErdnussallergieSeit Oktober zugelassen
Eine Erdnussallergie ist lebensgefährlich. Doch jetzt können die Betroffenen aufatmen: Seit Oktober ist auch in Deutschland eine spezifische Immuntherapie geg... mehr