Zum Inhalt springen
  • Innenansicht der Rats Apotheke Vor weißen Rückwänden stehen verschiedene Arzneimittel auf Glasböden. Davor sind zwei HV-Tische.
  • Außenansicht der Rats Apotheke im Winter. Ein Tor sowie mehrere Häuser sind ebenfalls zu sehen. Vor dem Eingang steht ein Baum.

Rats Apotheke Tribsees

Impressionen

Außenansicht der Rats Apotheke im Winter mit Schneeresten
Historische Aufnahme der Rats Apotheke mit Holztür und brauner Klinkerstein Umrandung um die Schaufenster.
Schwarzweiß Foto der Rats Apotheke. In Regalen stehen alte Apothekengefäße und auf einem Tisch steht eine große alte Kasse mit Hebel

Historie

Im Herbst 2022 ist die Rats Apotheke in neue Räumlichkeiten gezogen. 
Die Kunden erwartet jetzt in der Karl-Marx-Straße 31a, nur ein paar Häuser weiter, die neue Rats Apotheke mit frischem Design, moderner Technik und dem bewährten Team für die gewohnt vertrauensvolle und kompetente Beratung.

Seit 1.1.1997 ist Apothekerin Marion Klaffki Inhaberin der Rats Apotheke.

Nach der Reprivatisierung am 9. August 1990 erhielt die Apotheke ihr heutiges Gesicht.

Am 1. Januar 1958 wurde Apotheker Rolf Thomsen zum Leiter der Apotheke berufen. Umfangreiche Baumaßnahmen machten sie in der Folgezeit zu einer leistungsfähigen Versorgungseinrichtung.

Nach häufigem Besitzerwechsel erfolgte am 1. März 1954 auf Wunsch des damaligen Inhabers, Herrn Apotheker Bruno Alm, 

die Verstaatlichung des Betriebes.

1934 wurde ihr vom Rat der Stadt das Recht erteilt, den Namen Rats Apotheke zu führen.

Am 27. Mai 1709 erteilte der Rat der Stadt Tribsees dem aus Regensburg stammenden Jarmener Apotheker Dr. Johann Wilhelm Eckenberg zum Betreiben einer Apotheke eine Concession, die am 22. Juni 1710 durch die schwedische Regierung in ein Privilegium umgewandelt wurde. So ist die Apotheke das älteste Unternehmen der Stadt und erfüllt damit seit über drei Jahrhunderten ihre Versorgungsaufgaben.